„Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen.“
(Jean Jaurès, französischer Sozialist vor dem 1. Weltkrieg)

Wie aktuell ist diese Aussage heute?

Wir alle sehen, dass die Welt gerade im Umbruch ist.

Der globale Kapitalismus befindet sich in einer Dauerkrise.
Das System Kapitalismus scheint am Ende.
Wieder soll Krieg die Lösung sein.
Auch Deutschland soll „kriegstüchtig“ gemacht werden.
Wir wollen uns fragen:
Warum die globale Kriegsgefahr wächst?
Was beabsichtigen die Großmächte USA, China und die EU?
Wie groß ist die Bedrohung durch Russland?
Ist Deutschland mit der „Zeitenwende“ zur Kriegsvorbereitung übergegangen?

Dies und noch mehr wollen wir diskutieren mit:

  • Ingar Solty,  Referent fürFriedens- und Sicherheitspolitik bei der Rosa-Luxemburg- Stiftung Berlin.

zum Einladungsflyer bitte klicken:Der Kapitalismus trägt den Krieg

Am 29. Januar referierte Ulrike Eifler im Gewerkschaftshaus zum Thema Gewerkschaft und Friedensbewegung

Im spannenden Vortrag untersuchte sie insbesondere  Wirkungen der von Olaf Scholz ausgerufenen Zeitenwende auf betriebliche Mitbestimmungsrechte und die gewerkschaftliche Arbeit. Als Konsequenz forderte sie die Intensivierung gewerkschaftlichen Engagements für friedenspolitische Themen.

Die vielen Nachfragen in der anschließenden Diskussion zeigten, dass die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft durch Politik und staatstragende Medien – zumindest im Publikum – tiefe Sorgenfalten erzeugt.

 

 

Hier die Einladung zum Vortrag

 

 

Die Zeitenwende ist ein Generalangriff auf die Arbeits- und Lebensbedingungen der abhängig Beschäftigten.“ (U. Eifler im Interview mit der jungen welt vom 31.08.2024)

  • Was beinhaltet dieser Generalangriff  konkret und warum beschleunigt er auch die ökologische Zerstörung?
  • Was können wir gemeinsam tun?

Gemeinsam gegen Militarisierung und Sozialabbau!

Vortrag und Diskussion mit

Ulrike Eifler,  Gewerkschaftssekretärin , Mitinitiatorin des Aufrufs “Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg“ Erstunterzeichnerin des „Berliner Appells“ gegen die Stationierung von neuen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland. 

  • wann: Mittwoch, den 29. Januar 2025,  19 Uhr
  • Wo:  Gewerkschaftshaus Regensburg, Richard-Wagner Str. 2
  • Veranstalter:  Friedensnetzwerk Regensburg, Verdi Ortsverein Regensburg 

zu Einladungsflyer bitte klicken:   Eifler Einladung 25.12.24(1)  und Eifler online

Wir laden ein zur Info-und Diskussions VA  von ver.di Ortsverein Rgbg. und Friedensnetzwerk

Wie „kriegstüchtig“ ist die EU? 

  • Freitag 17. Mai 24, 18:00 Uhr im DGB Haus, Richard Wagner Str 2, 93055 Regensurg

mit Jürgen Wagner, Geschäftsführender Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

zu folgenden Punkten und Fragen:

Europäische Kriegsschiffe im Roten Meer! Bodentruppen in die Ukraine! Forderungen  nach einer Europäischen Atombombe!? Rufe nach einer EU-Kriegswirtschaft! Mehr neue Waffen gegen Russland!

Die Militarisierung der EU geht weiter:

  • Welche Rolle spielt Deutschland?
  • Welche Haltung haben die Parteien?
  • Rivalen um die Führung. Frankreich und
    Deutschland?
  • Wie ist die Gefahr der Ausweitung der
    aktuellen Konflikte einzuschätzen?

Zum Einladungsflyer mit dem bundesweiten  Aufruf „Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg!
Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit! “ bitte  klicken:  VA 17. Mai FNW  und Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg Rückseite

share pic zur VA

 

Kriegstreiber unerwünscht!

Das FNW Regensburg  unterstützt den Aufruf des Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz 2024 zur  Demonstration und Protestkette am 17. Februar 2024 in München.

13 Uhr Auftaktkundgebung am Stachus;  14 Uhr Demo+ Protestkette;  15 Uhr Schlusskundgebung Marienplatz 

Treffpunkt zur Zugfahrt aus Regensburg :  10:30 Uhr Bahnhofshalle, Ticketautomat

Alle Infos auf der homepage des Aktionsbündnisses     http://www.sicherheitskonferenz.de/

Zum  Aufruf bitte klicken   A4-Antisiko-Aufruf-2024-beidseitig-sw